Heimatverein Davensberg e.V.

Allgemeine Informationen
Der Heimatverein Davensberg wurde am 2. Februar 1970 gegründet. Von anfänglich 54 Davensberger Bürgern ist die Mitgliederzahl auf inzwischen über 400 gewachsen. Der Heimatverein ist neben den satzungsrechtlichen Aufgaben für viele weitere Aktivitäten im Davertort federführend oder koordinierend im Interesse des dörflichen Gemeinschaftslebens tätig. Nachstehend finden Sie einen kleinen Überblick über die vielfältigen Aktiväten des Vereins.

Herdfeuerabend
Seit der Gründung des Vereins in ununterbrochener Reihenfolge durchgeführt. Jahr für Jahr nehmen 35-50 Gäste teil. Neben interessanten Informationen aus und um Davensberg werden plattdeutsche Berichte erzählt und plattdeutsche Lieder gesungen. Bei Musik, Schinkenschnittchen, Mettendchen und Getränken kann man sich so manches "Dönken" erzählen.

Aktion "Saubere Landschaft"
Seit 1971 wird das über 45 km lange Wanderwegnetz in und um Davensberg mit Hilfe aller Davensberger Vereine und Institutionen sowie der Grund- und Burgschule im Frühjahr gesäubert und von Abfällen gereinigt. In vielen Nachbarorten hat diese Davensberger Aktion Schule gemacht.
Aktion Saubere Landschaft
Regelmäßig sind in Davensberg bei dieser Aktion 120 bis 140 Personen aktiv im Einsatz für eine schönere, gesündere Umwelt und eine saubere Davert.

Kinderschützenfest
Seit 1987 findet am 1. Samstag im September (und damit direkt vor dem Großen Davensberger Wandertag) in Davensberg das Kinderschützenfest statt. "Wie die Großen" treten die Kinder am Burgturm an, um dann die alte Majestät und den Hofstaat abzuholen.
Kinderschützenfest
Dann geht es zur Vogelstange am Telgenpatt, wo dem Styroporvogel mit Steinen der Garaus gemacht wird. Anschließend folgen Umzug und Kaffeetrinken sowie die Spiele für die Kinder am Burgturm.

Großer Davensberger Wandertag
Seit 1971 wird jährlich am 1. Wochenende im September der "Große Wandertag" abgehalten. An den bisherigen 34 Wandertagen konnten über 27.000 Teilnehmer begrüßt werden. Seit 1979 gibt es neben den zwei Wanderstrecken auch eine Fahrradwanderstrecke.
Tombolagewinner beim Großen Wandertag
Nach dem Abschluß des Wandertages gibt es immer eine große Tombola mit dem "Wanderstock des Jahres" als Hauptpreis.

Erntedankfest
Seit 1986 findet in Davensberg jährlich das Erntedankfest statt. Der Heimatverein bereitet dazu mit den örtlichen Landwirten den Erntekranz vor.
Erntedankfest
Die St. Anna-Pfarrkirche wird für den Festgottesdienst geschmückt. In der Messe werden plattdeutsche Lieder gesungen und plattdeutsche Gebete gesprochen.

Lambertusfeier
Seit Gründung des Heimatvereins wird das Brauchtum des Lambertusfestes gepflegt. Insbesondere der Kindergarten und die katholische Grundschule bereiten die Kinder intensiv auf die Feier vor.
Lambertusfeier
Am Tage von St. Lambertus ziehen dann weit über 100 Kinder mit ihren bunten Laternen durch das Davertdorf.

Davensberger Jahrbuch - Veranstaltungskalender mit Heimatgeschichte
Weit über Davensbergs Grenzen hinaus bekannt ist das vom Heimatverein herausgegebene "Davensberger Jahrbuch". Es ist ein Veranstaltungskalender mit Heimatgeschichte, der seit nunmehr über 30 Jahren regelmäßig zu Weihnachten erscheint.
Davensberger Jahrbuch 2005 Davensberger Jahrbuch 2005 Davensberger Jahrbuch 2005 Davensberger Jahrbuch 2005
In einer Auflage von über 600 Exemplaren und mit einem Umfang von über 100 Seiten werden hier alle Termine des kommenden Jahres im Davertort aufgeführt. Neben dem reinen Kalendarium ist das Jahrbuch inzwischen zu einer Ortschronik geworden, zu der fast alle Vereine ihre Beiträge leisten. Hier können Sie das Davensberger Jahrbuch bestellen.

Dorfjubiläum "725 Jahre Davensberg"
Gleich mit drei Festtagen feierte Davensberg im Jahre 1980 sein 725-jähriges Bestehen. Die gesamte Planung hatte der Heimatverein übernommen.
Dorfjubiläum
Neben zwei großen Festabenden wurden organisiert: Auflage einer Erinnerungsmedaille, Ausgabe einer Festschrift, Herausgabe eines Bildbandes, Fotowettbewerb, Schützenfest aller Davertgemeinden, Feldgottesdienst, Großer Festumzug.

Kreis-, Landes- Bundeswettbewerb "Unser Dorf soll schöner werden"
Das schönste Geschenk zum 15-jährigen Bestehen des Heimatvereins war wohl die Auszeichnung mit der Goldplakette im Landeswettbewerb "Unser Dorf soll schöner werden". Seit vielen Jahren hatte sich Davensberg hier aktiv beteiligt. Nach den Plazierungen auf den vorderen Plätzen auf Kreisebene in den Jahren 1965, 1967, 1969, 1971 und 1979 wurde Davensberg 1981 Kreissieger und errang im gleichen Jahr die Bronzeplakette auf Landesebene. 1983 erhielt Davensberg als abermaliger Kreissieger auf Landesebene dann die Silbermedaille.
Preisverleihung
Krönender Abschluß war dann 1985 die Goldplakette im Landeswettbewerb mit der Aufgabe, sich der Bundeskommission zu stellen. Diese bedachte Davensberg mit der Bronzeplakette.

Blumenschmuckwettbewerb
Über 20 Jahre lang führte der Heimatverein in enger Zusammenarbeit mit der politischen Gemeinde Ascheberg und dem Verkehrsverein Ascheberg e.V. im Ortsteil Davensberg einen Blumenschmuckwettbewerb durch. In mehreren Besichtigungen wanderte eine Jury durch das Dorf und nahm die Gartenanlagen in Augenschein.
Blumenschmuckwettbewerb Blumenschmuckwettbewerb
Um die Leistungen der Mitbürger zu honorieren, wurden an die ermittelten Sieger Erinnerungsteller mit Davensberger Motiven ausgegeben, deren Auflage streng limitiert war.

Kiepenkerl und Bäuerin
Mit den Kiepenkerlen und Bäuerinnen hat der Heimat- und Verkehrsverein ehrenamtliche Helfer, die viele Stunden ihrer Freizeit opfern, um für den Heimatverein tätig zu sein.
Kiepenkerle und Bäuerin
Sie führen Gäste durch den Burgturm und die Kirche, vertreten den Ort auf zahlreichen Veranstaltungen, besuchen Senioren an runden Geburtstagen, vertreten die Gemeinde auf Messen und sorgen sich um das Museum im Burgturm.

Besichtigungs- und Wanderfahrten
Regelmäßig bietet der Heimatverein Tagesfahrten in Zusammenarbeit mit der VHS an. So führten die Reisen der vergangenen Jahre nach Amsterdam, Brüssel, Tongeren und Maastricht, in die Hohe Veluuve, nach Büren und Soest, Aachen und in die Freie Hansestadt Bremen.

Impressum
Heimatverein Davensberg e.V.
1. Vorsitzender Martin Frenke
Schenkwaldweg 10a
59387 Ascheberg
E-Mail kontakt@heimatverein-davensberg.de

Weitere Informationen
Haben Sie Fragen? Wünschen Sie weitere Informationen?

Wir helfen Ihnen gerne weiter: Senden Sie uns doch einfach eine E-Mail

Ihr Heimatverein Davensberg e.V.

&xnbsp;