Entwicklung der Bevölkerung

Die Zeit bis 1952
Entwickelt hat sich der Ort Davensberg aus einer Ansiedlung von Kötterhäusern rund um die Burg Davensberg. Im Zeitraum von ca. 1500 bis 1649 bleibt die Einwohnerzahl dabei ziemlich gleichbleibend bei unter 100 Einwohnern. Bis zum Jahr 1852 erfolgt dann eine Verdoppelung auf rund 200 Einwohner. Eine weitere Steigerung auf rund 350 Einwohner ist dann in den folgenden Jahren bis 1928 festzustellen. Für die Jahre 1929 bis 1951 sind keine genauen Einwohnerzahlen festgehalten.

Von 1952 bis 1989
Ab dem Jahr 1952, sieben Jahre nach dem II. Weltkrieg, nahm die Davensberger Bevölkerung durch den überaus großen Zuzug von Flüchtlingen aus dem Osten, deutlich zu: Innerhalb nur eines Jahres stieg die Einwohnerzahl auf 834 Einwohner an. Ab 1974 ist denn eine konstantere Entwicklung eingetreten. Von ca. 1.500 Einwohnern im Jahre 1974 stieg die Einwohnerzahl zum 31. Oktober 1984 auf 1.777 Einwohner an. Zum Stichtag der Volkszählung am 25. Mai 1987 entfallen auf Davensberg 1.753 Einwohner, der Ortsteil Herbern hat an diesem Tag 4.595 und der Ortsteil Ascheberg 6.242 Einwohner. Am 01. November 1989 zählte Davensberg 1.824 Einwohner.

Ab 1990
Nachstehend aufgeführt sind die Einwohnerzahlen Davensbergs (jeweils zum Stichtag 30.09.).

Jahr Einwohner  
1990 1.822
1991 1.868
1992 1.878
1993 1.881
1994 1.932
1995 1.957
1996 1.995
1997 2.023
1998 1.909
1999 1.880
2000 1.888
2001 1.881
2002 1.953
2003 1.901
2004 1.920